O-Playbacktheater aus Tel Aviv und Kfar Saba
O-PLAYBACK ist eine israelische Playback-Theater-Gruppe aus Professorinnen und Professoren sowie Tutoren der Open University Tel Aviv. Die Gruppe wurde 2014 gegründet und probt wöchentlich. Die Gruppe gibt Pro-Bono-Auftritte für verschiedene Zielgruppen (Therapeuten, Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen, gefährdete Jugendliche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität, Gemeindefeste ect) und nimmt weltweit an Playbacktheater-Treffen teil.
Die Leiterin Dr. Rinat Shahaf Barzilay (PhD in Assessment in Education) praktiziert seit 2008 Playback-Theater. Sie absolvierte den Playback Theater-Führungskurs unter der Leitung des Gründers Jonathan Fox, Veronica Needa und Kayo Munakata in Taiwan, 2016.
Gemeinsame Projekte
- 2018 besuchten die isralische Gruppe erstmalig Deutschland mit Auftritten in Wiesbaden bei Restrisiko. Das gemeinsame Festival trug den jiddischen Namen "Techtelmechtel".
- 2019 reiste Restrisiko nach Israel, um dort gleichermaßen vor israelischen und arabischen Schülern, Studierenden, und auch vor deutschstämmigen Israelis aufzutreten. Auftritte fanden im Kibbutz Nativ HaLamed-Heh, im Audimax der Open University Tel Aviv und in der Rishonim School in Hod Hasharon statt.
- 2020 und 2021 proben beide Gruppen gemeinsam unter dem neuen Namen "Let's play" online und treten auch virtuell gemeinsam mit Playbacktheater auf.
Zu Techtelmechtel
Über Wiesbadens Partnerstadt Kfar Saba
Ein Kurzfilm zum Theatertechtelmechtel - vom Kennenlernen bis zum großen Finale- steht weiter unten auf der Seite.