Über restrisiko
2004 bot das Kulturamt der Stadt Wiesbaden einen Improvisationstheater-Workshop an. Einige Teilnehmer daraus gründeten dann "restrisiko". Uns verbindet die Lust am Schauspiel, Kreativität, Spontaneität und Teamgeist - alles wichtige Voraussetzungen für das improvisierte Theaterspiel.
Restrisiko heißt "restrisiko", weil beim improvisierten Theaterspiel alles geschehen kann, ohne Gewähr und doppelten Boden. Es gibt keine Sicherheit, weil die Zuschauer ihre Ideen einbringen und damit intensiv auf die Szenen einwirken - diese Teilhabe ist einmalig und lässt immer Raum für ein gewisses Restrisiko. Für das Publikum wie die Schauspieler gleichermaßen und das macht einfach Spaß!
Seit nunmehr über 14 Jahren reihen sich Gastspiele und Festivalbesuche aneinander. Von Shows über Matches, Langformen, improvisieren wir auch bei "Eine Stadt liest ein Buch" oder bei unserer besonderen Eigenschöpfung: "Literatur und Impro", einer Zusammenarbeit mit Wiesbadener Autoren. Und ganz besonders gerne improvisieren wir mit Gruppen aus Wiesbadens Partnerstädten in Polen, England und Israel.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
André | Tatjana | Christian | Sybille | Tobi | Andreas | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Barbara | Bastian | Mara | Stephan | Risko |
Unterstützt werden wir regelmäßig von unserer Lichtfee Holger Nickel.
2016 traten wir in England auf, 2017 in Polen, 2019 geben wir Gastspiele in England sowie in Tel Aviv/Israel.
2016 veranstalteten wir ein Festival "Bühne Babylon" mit Improgruppen aus unseren Partnerstädten Wroclaw / Polen und Royal Tunbridge Wells / England, welches sich bis 2019 fortsetzt. 2018 veranstalteten wir in Wiesbaden ein "Theater-Techtelmechtel" mit einer israelischen Gruppe.
Wir treten mit Begeisterung auf und freuen uns, Sie demnächst im Publikum zu sehen!
Besuchen Sie uns auch auf facebook!